Julen Georg
Geburts- und Todesjahr
1931-1993
Biografie
Georg Julen wurde am 22. März 1931 in Zermatt geboren. Nach der Primarschule in seinem Heimatdorf besuchte er in Brig das Kollegium Spiritus Sanctus, dass er mit der Matura erfolgreich abschloss. Im Anschluss begab er sich für sein Sprachstudium ins freiburgische Estavayer-le-Lac.
Nach seiner Ausbildung übernahm Julen das von den Eltern geerbte Hotel Rothorn am Fusse des Matterhorns. Während Jahren führte er zudem interessierte Einheimische und Gäste auf einem Rundgang durch Zermatt und brachte ihnen dabei die Geschichte dieses Dorfes näher.
Im literarischen Werk von Julen steht Zermatt im Mittelpunkt. Neben dem Wörterbuch der Zermatter Mundart schrieb er auch die Burgergeschichte von Zermatt. Der Musiker und Komponist Oskar Lagger lieferte die Melodie zu einigen seiner Texte.
Seine Arbeit an dem Roman Laetitia und am Lyrikband Abusizz : Gedichte, Essays in Zermatter Mundart konnte Julen vor seinem Tod nicht mehr fertig stellen.[1]
Seine letzten Jahre verbrachte Julen mit seiner Frau in Ponte Capriasca (TI). Georg Julen ist Ende Februar 1993 verstorben.
In Zusammenarbeit mit
- Liste der Walliser Zeitungen|Walliser Bote III
Bibliografie
- Burgergeschichte von Zermatt - Prato Borni, Zermatt : Gemeindeverwaltung, 1991.
- Dorfrundgang und Geschichte von Zermatt, Zermatt : Hotälli-Verlag, 1990.
- Widerhall fam Matterhore : Poesii und Prosa uf Zermattertiitsch, Zermatt : Aroleit-Verlag, 1986.
- Wörterbuch der Zermatter Mundart, Brig : Rotten Verlag, 1985.
Quellen
- Anwalt der Sprache unserer Ahnen : Zum tragischen Tod unseres Oberwalliser Redaktors Georg Julen, in: Espoirs : revue littéraire valaisanne = Hoffnungen : Walliser Zeitschrift für Literatur, 1993, Nr.16, S.47.
- George Julen (1931-1993) Zermatt, in: Wir Walser, 1993, Jg.31, Nr.1, S.62-63.