Unterwanderungen – Wie der Wolf die Schweiz bewegt
Mit Elisa Frank und Nikolaus Heinzer
Mit ihrer raumgreifenden Lebensweise überqueren Wölfe immer wieder Grenzen: Politisch-administrative, aber auch emotionale, gefühlte, imaginierte Grenzen. Dadurch unterwandern sie Grenzziehungen des Menschen und lösen intensive gesellschaftliche Debatten aus. Seit ihrer Rückkehr in die Schweizer Alpen um die Jahrtausendwende bewegen sich die Tiere in einem nicht nur ökologisch, sondern auch sozial und ideologisch besonders sensiblen Terrain.
In ihrem Vortrag beleuchten die Kulturwissenschaftler:innen Elisa Frank und Nikolaus Heinzer unter anderem diese Fragen: Welche Grenzen werden durch Wölfe überschritten? Wie geht eine moderne Schweiz mit Wildnis um? Welche sozialen und politischen Konflikte werden durch Wölfe aktualisiert?
Lebenslauf Dr. Elisa Frank
Nach ihrem Studium in Kulturanthropologie und Geschichte in Basel und Grenoble war Elisa Frank von 2016 bis 2022 wissenschaftliche Mitarbeiterin im SNF-Projekt «Wölfe: Wissen und Praxis. Ethnographien zur Wiederkehr der Wölfe in der Schweiz» an der Uni Zürich. Im Rahmen dieses Projekts verfasste sie ihre Doktorarbeit.
Zurzeit leitet sie in Vertretung das Stadtmuseum in Brugg.
Lebenslauf Dr. Nikolaus Heinzer
Nach seinem Studium in Ethnologie, Spanischer Literaturwissenschaft und Politologie in Zürich, Santiago de Compostela und München war Nik Heinzer von 2016-2020 ebenfalls wissenschaftlicher Mitarbeiter im SNF-Projekt «Wölfe: Wissen und Praxis. Ethnographien zur Wiederkehr der Wölfe in der Schweiz» und arbeitete seine Doktorarbeit aus.
Aus der Arbeit im Projekt sind neben den Doktorarbeiten zahlreiche Vorträge, Artikel und Ausstellungen entstanden. Für ein breites Publikum sind die Ergebnisse letztes Jahr im Buch «Wölfe in der Schweiz. Eine Rückkehr mit Folgen» beim hierundjetzt Verlag erschienen. Und auch heute werden wir Ergebnisse daraus hören.
Dates
- lu, le 30.01.2023, 19:00 - 20:30
Organisateurs
Mediathek Wallis - Brig
Kantonales Amt für Archäologie
Rue de la Piscine 10
Bâtiment C
1950 Sion
Téléphone +41 (0)27 606 38 55
Archives de l'Etat du Valais
Rue de Lausanne 45
Les Arsenaux
1950 Sion
Téléphone 027 606 46 00
Fax 027 606 46 04
Email archives@admin.vs.ch
Site web http://www.vs.ch/aev
Musées cantonaux du Valais
Rue des Châteaux 22
1950 Sion
Téléphone 027 606 47 07
Numéro de réservation 027 606 47 07
Email sc-museescantonaux@admin.vs.ch
Site web http://www.musees-valais.ch
Type d'événement
Conférence
Public cible
Professionnel, Etudiant, Tout public, Ecole - Secondaire II
Domaines culturels
- Sciences
- Patrimoine culturel
Adresse