Meichtry Wilfried
Geburts- und Todesjahr
1965-
Biografie
Wilfried Meichtry wurde am 5. Februar 1965 in Leuk-Susten geboren und wuchs dort auf. Nach der Matura am Kollegium Spiritus Sanctus in Brig studierte er Germanistik und Geschichte an der Universität Freiburg. Nach dem Abschluss des Studiums folgte 1998 die Dissertation an der Universität Bern zum Thema: Zwischen Ancien Régime und Moderne: die Walliser Adelsfamilie von Werra.Nach einigen Jahren als Gymnasiallehrer ist er heute freischaffender Historiker und Schriftsteller. Aus seiner Arbeit mit mehr als tausend Briefen von Peter und Iris von Roten ist das literarisch-historische Werk Verliebte Feinde entstanden. Anschliessend folgte die Ausstellung Leidenschaft und Widerspruch – Peter und Iris von Roten sowie unter anderem die Verfilmung von Verliebte Feinde und von Du und ich – ewig eins.
Wilfried Meichtry wurde 2011, gemeinsam mit Pascale Meyer, als Kurator der Ausstellung Mani Matter (1936-1972) im Landesmuseum in Zürich verpflichtet. Eine Biografie zu Mani Matter folgte 2013.
Preise
- 2019: Sechsmonatiges Auslandstipendium in London der Schweizer Kulturstiftung Landis und Gyr
- 2018: Werkbeitrag des Kantons Wallis
- 2018: Schreibstipendium des Kantons Bern für das Romanprojekt Jean Donazzolo
- 2015: Script Talent-Preis der Drehbuchwerkstatt München für das Drehbuch Das falsche Leben
- 2014: Stipendium Drehbuchwerkstatt München
- 2014: Drehbuchpreis der Zürcher Filmstiftung für Verliebte Feinde
- 2011: Auslandstipendium in Paris des Kantons Bern
- 2010: Rünzi-Preis des Kantons Wallis für das schriftstellerische Werk
- 2007: Buchpreis des Kantons Bern für die literarische Biographie Verliebte Feinde. Iris und Peter von Roten
- 2003: Dreijähriges Stipendium des Schweizerischen Nationalfonds für das Buchprojekt Iris und Peter von Roten
- 2003: Filmpreis des Kantons Zürich für den Kino-Dokfilm von Werra
- 2002: Kulturförderpreis des Kantons Wallis
- 1998: Unterstützungspreis der Walliser Kantonalbank
- 1998: Werkbeitrag der literarischen Kommission des Kantons Bern
In Zusammenarbeit mit
- Walliser Bote
Bibliografie (Auswahl)
- Von der Schuhcreme zum flüssigen Werkzeug. Die Blaser Swisslube AG – ein Familienunternehmen aus Hasle-Rüegsau, Bern: Stämpfli Verlag, 2016.
- Die Welt ist verkehrt – nicht wir. Katharina von Arx und Freddy Drilhon, Zürich: Nagel und Kimche, 2015.
- Mani Matter, Zürich: Nagel & Kimche, 2013.
- Hexenplatz und Mörderstein. Die Geschichten aus dem magischen Pfynwald, Zürich: Nagel und Kimche, 2010.
- Verliebte Feinde. Iris und Peter von Roten, Zürich: Ammann Verlag, 2007.
- Der Dorffotograf Arnold Zwahlen, Bern-Wabern: Benteli Verlag, 2006.
- Du und ich – ewig eins. Die Geschichte der Geschwister von Werra, Frankfurt am Main: Eichborn Verlag, 2001.
Quellen
- Der gefährliche Illgraben markierte damals eine Grenze, in: RZ RhoneZeitung, 2010, Nr. 20, S.22-23.
- Die Geschichten kommen zu mir, in: WB Extra, 2009, Nr. 10, S.4-8.
- Eine andere Optik, in: Walliser Bote vom 9. Juni 2007, Nr. 135, S.15.
- Berner Buchpreis 2007, in: Walliser Bote vom 25. Mai 2007, Nr. 120, S.4.
- Ein faszinierendes Paar…, in: Walliser Bote vom 7. Mai 2007, Nr. 105, S.7.
- Prix culturels 2002 / Kulturpreise 2002, Sitten: Kanton Wallis, Departement für Bildung, Kultur und Sport, 2002.
Actualités
toutes les actualitésAgenda
01 Juin
agenda complet
Kreative Schreibwerkstatt
Mit Inspiration Geschichten schreiben... Brig 01 JuinClub du jeudi
Lire. Partager. Découvrir. Echanger.... Sion 01 JuinUn Condamné à mort s'est échappé
Synopsis: Sous l'Occupation, le... Martigny 12 JuinÉcrivain public
Besoin d'aide pour rédiger, corriger... St-MauriceAgenda
01 Juin
agenda complet