FR| DE |EN
A A
A A
FR| DE |EN
MédiathèqueValais
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Supersaxo Otto

Geburts- und Todesjahr

1921-2014

Biografie

Otto Supersaxo wurde am 23. Oktober 1921 in Saas-Fee geboren. Nach der Primarschule besuchte er das Gymnasium in Altdorf und anschliessend das Lehrerseminar in Sitten.

Er unterrichtete zunächst vier Jahre lang in Visperterminen und ging dann für 18 Jahre nach Saas-Fee. 1966 wurde er vom Staat Wallis zum Schulinspektor berufen; ein Amt welches er über 17 Jahre ausübte.

Neben seiner beruflichen Karriere verfolgte Supersaxo auch eine militärische. Nach dem Eintritt in die Rekrutenschule, 1942, durchlief er die verschiedenen Ränge eines Einheits-, Bataillons- und Regimentskommandanten, bis er 1973 schliesslich als erster Oberwalliser zum Brigade-General befördert wurde. Während sechs Jahren war er Brigadier-Kommandant der Grenzbrigade 11.

Supersaxo beeinflusste das Oberwallis als Präsident der Geschichtskommission, als Gründer und Präsident des Kulturvereins sowie als Dirigent des Cäcilienchors auch in kultureller Hinsicht.

Nach seiner Pensionierung widmete sich Supersaxo vermehrt seinem Hobby – dem Schreiben.

Preise

  • 2007: Raiffeisen-Kulturpreis
  • 1996: Kulturpreis des Vereins für Kulturförderung

In Zusammenarbeit mit

  • Walliser Bote

Bibliografie (Auswahl)

  • Saas: goldene Ringe der Gesellschaft, Saas-Fee: Otto Supersaxo, 2004.
  • Die Melodie der Dinge, Visp: Rotten Verlag, 2001.
  • Ueber den Schatten, Visp: Mengis, 1999.
  • Carl Zuckmayer, Visp: Rotten Verlag, 1998.
  • Im Saastal zu Hause, Visp: Rotten Verlag, 1994.
  • Saas-Fee und die Gletscher-Clara, Brig: Rotten Verlag, 1989.

Quellen

  • Otto Supersaxo, erster Saaser Raiffeisen-Kulturpreisträgers, in: Gletscherpost, 2007, Nr.6, S.13.
  • Otto Supersaxo: Ein Stück Saas-Fee, in: Walliser Bote vom 28. Oktober 1996, Nr. 250, S.9.
  • 700-Jahr-Feier – 70. Geburtstag – 7 Jahre Wehrdienst, in: Walliser Bote vom 23. Oktober 1991, Nr. 245, S.9.
  • Vorwärts marsch in den Ruhestand, in: Walliser Bote vom 23. Oktober 1986, Nr. 246, S.18.
  • Lehrer der Lehrer nimmt Abschied, in: Walliser Bote vom 1. September 1983, Nr. 202, S.13.
  • Herr Brigadier, wir danken Ihnen!, in: Walliser Bote vom 21. Oktober 1978, Nr. 247, S.9.
En poursuivant votre navigation sur ce site, vous acceptez l'utilisation de cookies pour améliorer votre expérience utilisateur et réaliser des statistiques de visites.
Lire les mentions légales ok